Erfahrungen & Bewertungen zu Webtronix Media GmbH

KI-Revolution mit ChatGPT – was macht Künstliche Intelligenz mit dem Internet?

Kein Tool war in den vergangenen Jahren so stark im Trend wie ChatGPT. So verwundert es kaum, dass die ganze Welt auf die neuen Funktionen und Inhalte schaut, die Aufgabenbereiche wie den Chat, die Programmierung, das Schreiben, Rechnen, Kommentieren und vieles mehr umfassen. Doch wie weit ist ChatGPT in der heutigen Zeit, welche Qualität können Sie im Programm erwarten und in welchen Bereichen ist die KI bisher nicht ganz so ausgefeilt? Alle wichtigen Details zu ChatGPT im Kontext der vielen neuen Funktionen im digitalen Zeitalter erklären wir Ihnen in diesem Blogbeitrag noch genauer.

Wie ChatGPT auf Grundlage von OpenAI funktioniert

ChatGPT ist ein Language-Modell, das von OpenAI entwickelt wurde und auf dem Transformer-Modell basiert. Es nutzt die Methode des "unsupervised learning", bei der das Modell mittels großer Mengen an Texten trainiert wird, ohne dass hierfür explizit korrekte Antworten bereitgestellt werden müssen. Durch das Training mit einer großen Menge an Texten lernt das Modell, natürliche Sprache automatisch zu verstehen und zu generieren. Internet ist für eine solche Erfassung nicht erforderlich.

ChatGPT kann dazu verwendet werden, automatisierte Chatbots zu erstellen, die in der Lage sind, menschenähnliche Antworten auf Fragen zu generieren. Es kann jedoch auch in anderen Anwendungen wie Textgenerierung, Textzusammenfassung und Übersetzung eingesetzt werden. Die Bedienung von ChatGPT erfolgt über eine API, die es Entwicklern ermöglicht, das Modell in ihre Anwendungen zu integrieren. Auch im klassischen Chat lässt sich die AI bisher aufrufen, um die neuen Funktionen zu testen. Weitere Einbindungen in andere Tools und Systeme folgen in Zukunft garantiert.

Ist ChatGPT als Chatprogramm heute bereits brauchbar?

Grundsätzlich hat ChatGPT in der Vergangenheit erhebliche Fortschritte in Bezug auf seine Fähigkeiten zur Verarbeitung natürlicher Sprache gemacht und ist in der Lage, auf eine Vielzahl von Fragen und Anfragen zu reagieren. Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass ChatGPT, wie jeder AI-basierte Chatbot, derzeit noch nicht vollständig brauchbar ist. Es hat noch Schwierigkeiten, die Bedeutung von manchen Fragen und Anfragen zu verstehen und kann daher nicht immer präzise Antworten liefern. Es ist auch nicht in der Lage, alle Arten von Anfragen zu beantworten und kann möglicherweise nicht alle Anforderungen erfüllen. Für einfache Anfragen erfüllt das Tool jedoch bereits wichtige Kriterien.

In diesen Bereichen funktioniert die KI bereits sehr gut

Während logisch komplexe Fragen bisher schnell zur Überforderung für das Tool führen, sieht es bei einfachen und strukturellen Zusammenhängen besser aus. Da ChatGPT mit zahlreichen Daten und wichtigen Erkenntnissen gefüttert wurde, lassen sich allgemeine Anleitungen als Hilfsmittel bestens darstellen und auch Wissensfragen können ohne Zugang zum Internet beantwortet werden. Rund um Kreativität und menschlich logische Zusammenhänge ist jedoch noch viel Entwicklung nötig. In den folgenden Bereichen kann ChatGPT jedoch bereits punkten und wird somit zu einem guten Hilfsmittel:

  • Content

Wenn es um generische und allgemeine Inhalte geht, überzeugt ChatGPT als KI-Programm mit seiner enormen Geschwindigkeit. Beschreibungen für einfache Produkte oder ganz allgemein formulierte Texte werden auf diese Weise noch schneller umsetzbar. Wenn es jedoch um auf den Punkt gebrachte und inhaltlich tiefer formulierte Zusammenhänge geht, kann die KI einen Texter längst nicht ersetzen. Dazu ähneln sich die Texte bisher zu sehr und verleihen keine eigene Note.

  • Programmierung

Um es schon mal vorwegzunehmen: ChatGPT kann keine eigenständigen Seiten programmieren. Auch in Zukunft wird hierzu die Arbeit von Experten nötig sein. Sollten Sie jedoch selbst die ersten Schritte des Programmierens mit PHP oder in anderen Sprachen erlernen wollen, können Sie das Tool zur Erstellung von Anleitungen nutzen. An den Stellen, für die das Tool bisher nicht weit genug greift, integriert die KI häufig Hinweise zu weiteren Quellen, die Sie zur Information nutzen können.

  • Feedback

Einer der größten Vorteile von ChatGPT ist es, dass bei entsprechenden Datenmengen auch klare Analysen zu eigenen Inhalten möglich werden. Umso mehr Input Sie der KI im Chat geben, desto genauer kann das Programm Ihre individuellen Bewertungskriterien erfassen. So hat ein Lehrer der KI zum Beispiel seine Bewertungskriterien für Klausuren zur Verfügung gestellt und kam daraufhin auf ähnliche Bewertungsergebnisse wie das Programm. Für das Feedback eine sehr gute Leistung.

  • Dokumentation

In vielen Bereichen sind präzise Erfassungen und faktische Details sehr wichtig. Auch zu diesem Zweck lässt sich die KI bereits hervorragend nutzen, um eigene Ergebnisse zu dokumentieren und direkt im Tool auszuwerten. Bei einfachen, logischen Zusammenhängen nimmt Ihnen die KI dabei sogar die gesamte Arbeit ab und sorgt dafür, dass Ihnen viel Arbeit erspart wird. Umso genauer und tiefgreifender die Analysen jedoch werden, desto eher ist noch menschliche Hilfe erforderlich. 

Warum der Chatbot bisher noch längst nicht allwissend ist

Grundsätzlich basiert ChatGPT auf einer großen Datenmenge, die ständig aktualisiert und erweitert werden muss. Da das Tool keinen direkten Internetzugang hat, entnimmt es wesentliche Daten für die eigenen Berechnungen nur aus den vorhandenen Datenmengen. Dies führt dazu, dass der Chatbot ohne Aktualisierungen auf dem Jahr seiner aktuellen Version festhängt und zudem keine aktuellen Prognosen, Berechnungen und Analysen realisieren kann. Dies würde jedoch das selbsterklärte Ziel von ChatGPT sprengen, das als Chatbot zur Vereinfachung von Anleitungsprozessen dienen soll. Eine Allwissenheit auf mehreren Ebenen wird es daher auch in kommenden Versionen nicht geben können.

Müssen KI- oder computergenerierte Inhalte gekennzeichnet sein?

Es gibt derzeit keine Gesetzgebung, die KI- oder computergenerierte Inhalte zwingend kennzeichnet. Dennoch entwickeln sich im Kontext von ChatGPT einige Bestrebungen, dies zu ändern, um die Transparenz und Verantwortung für diese Art von Inhalten zu erhöhen. Einige Branchengruppen und Regulierungsbehörden haben Vorschläge gemacht, dass KI-generierte Inhalte gekennzeichnet werden sollten, damit Verbraucher wissen, dass sie von einer Maschine stammen und nicht von einem Autor.

Eine der Herausforderungen bei KI-generierten Inhalten ist, dass es schwierig sein kann, sie von menschlich erstellten Inhalten zu unterscheiden. Dies kann dazu führen, dass Verbraucher getäuscht werden, wenn sie glauben, dass sie mit einem menschlichen Experten sprechen, während der Austausch in Wirklichkeit mit einem Computer stattfindet. Es kann auch dazu führen, dass KI-generierte Inhalte als authentisch und glaubwürdig angesehen werden, obwohl sie möglicherweise ungenau oder unvollständig sind. Eine Kennzeichnung könnte derartige Probleme vorab vermeiden.

Auch Bilder werden mehr und mehr künstlich erzeugbar

Es gibt verschiedene Technologien, die es ermöglichen, Bilder mithilfe von KI zu erzeugen. Eine davon ist Generative Adversarial Networks (GANs). GANs bestehen aus zwei neuralen Netzen: einem Generator und einem Discriminator. Der Generator erzeugt Bilder, während der Discriminator ermittelt, ob ein Bild echt oder generiert ist. Durch das Zusammenspiel dieser beiden Netze wird der Generator immer besser darin, echte Bilder zu erzeugen, was auch heute vereinzelt schon möglich ist.

Eine andere Technologie, die in jüngster Zeit immer populärer wird, ist die sogenannte "Style Transfer"-Technologie. Diese Technologie ermöglicht es, den Stil eines Bildes auf ein anderes Bild anzuwenden. So kann man beispielsweise den Stil eines berühmten Gemäldes auf ein Foto anwenden, um eine neue, interessante Interpretation des Fotos zu erhalten. Neue Innovationen in diesem Bereich beinhalten die Entwicklung von Technologien, die es ermöglichen, ein Bild in einen anderen Stil oder sogar in eine andere Szene zu übertragen. Auch in diesem Feld entwickeln sich zunehmend neue Tools.

Was bedeutet künstliche Intelligenz für die Zukunft?

Eine starke KI kann das Internet in vielerlei Hinsicht beeinflussen und verbessern. Zum einen kann sie dazu beitragen, die Suchergebnisse zu personalisieren und die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie relevantere und hochwertigere Inhalte liefert. Allerdings gibt es auch Bedenken bezüglich der Auswirkungen einer starken KI auf die Gesellschaft, insbesondere in Bezug auf die Arbeitsplatzverluste durch Automatisierung und die Fragen der Datensicherheit und Datenschutz. Klar ist, dass derartige Entwicklungen vor allem bei zukünftigen Versionen im Detail zu analysieren sind.

So entwickelt sich ChatGPT mit neuen Versionen in Zukunft

ChatGPT ist ein fortschrittliches und stetig wachsendes Tool, das in Zukunft weitere Neuerungen erfahren wird. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Erhöhung der Sprachverarbeitungsgenauigkeit. ChatGPT nutzt natürliche Sprachverarbeitungstechnologien, um die Anfragen des Benutzers zu verstehen und zu beantworten, weshalb die Genauigkeit dieser Technologien in Zukunft stetig weiter vorangetrieben werden soll. Dies trägt zu einer höheren Treffgenauigkeit gegebener Antworten bei.

Eine weitere geplante Neuerung ist die Erweiterung des Wissensstandes von ChatGPT. Das Tool wird ständig mit neuen Daten und Informationen gefüttert, um sein Wissen zu erweitern und seine Fähigkeit zu verbessern, auf eine breitere Palette von Anfragen zu reagieren. So befindet sich ChatGPT bisher noch auf dem Stand von September 2021, wobei neue Aktualisierungen intern getestet werden.

Auch im Bereich der Interaktionen sowie für die Benutzerfreundlichkeit von ChatGPT wird es in Zukunft voraussichtlich einige Verbesserungen geben. Es wird erwartet, dass ChatGPT in Zukunft in der Lage sein wird, noch natürlichere Interaktionen mit Benutzern durchzuführen und die Benutzeroberfläche weiter zu vereinfachen, um die Nutzung des Tools noch einfacher und intuitiver zu gestalten. Ob dazu auch Verbesserungen für die Programmierung oder zur Texterstellung gehören, bleibt abzuwarten.

Warum Programmierungen weiter menschlich bleiben

Bei neuen Websites, Tools, Apps und weiteren Programmarbeiten kann es ratsam sein, sich bei aktuell auftretenden Problemen Hilfe von der KI zu suchen. Dennoch werden Tools wie ChatGPT nicht in der Lage sein, die dabei erforderlichen Gedankenschritte zu automatisieren und eine individualisierbare Seite zu kreieren. Während Anleitungen für einen kleinen OnePager kein Problem mehr darstellen, ist für aufwendigere Projekte jedoch deutlich mehr erforderlich als nur die Hilfe eines intelligenten Tools.

Der gesamte Weg von der Konzeption über die Planung bis hin zur Umsetzung erfordert menschliche Ressourcen und vor allem eine gewisse Kommunikation, durch die sich die Wünsche der Anwender genauer erfassen lassen. All diese Schritte lassen sich in der aktuellen Phase kaum durch eine KI oder durch intelligente Tools übernehmen, weshalb Akteure wie PHP Programmierer unerlässlich bleiben.

Jetzt mehr zu Themen rund um Programmierung und KI erfahren!

ChatGPT ist schon heute ein führendes System, wenn es um die Automatisierung von Chat-Anfragen sowie den daraus resultierenden Antworten geht. Auch einfache Aufgaben rund um Text, Code und weitere Anwendungsbereiche lassen sich bereits in Form von Tutorials darstellen. Umso interessanter ist es, wie sich die neue Version ChatGP4 entwickeln wird, die voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen soll. Auch zu diesem Thema halten wir Sie direkt hier im Blog natürlich auf dem Laufenden.

zurück...


Kommentare

Noch keine Kommentare. Warum bist du nicht der erste?

Kommentar hinterlassen

Glossar

Das könnte Sie auch interessieren:

Individuelle Software für den Mittelstand und deren Anforderungen

Individuelle Software ist von höchster Bedeutung, um die eigenen Geschäftsprozesse zu verbessern und gegenüber der Konkurrenz zu punkten. Hierbei profitieren Sie von zugeschnittenen Lösungen, die sich Ihren Anforderungen im täglichen Betrieb exakt anpassen. Nicht ohne Grund entscheiden sich viele Unternehmen bewusst für die moderne Individualsoftware, um Prozesse effizienter und vor allem sicherer zu gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie genau das funktionieren kann.

Was möchten Sie uns mitteilen?

Name
E-mail
Nachricht

Kontakt

06181/18068-0
info@webtronix.de

Standort

Webtronix Media GmbH
Sophie-Scholl-Platz 8
D-63452 Hanau

Follow Us

0%