Erfahrungen & Bewertungen zu Webtronix Media GmbH

Softwarewartung – der unterschätzte Faktor im Unternehmen!

Im Bereich der IT kommt es in der Regel auf höchste Funktionalität an, um Kosten zu vermeiden und um eine effiziente Umsetzung im Betriebsalltag zu fördern. Doch nicht immer bleibt die zuletzt noch zuverlässige Software auch auf Dauer eine gute Lösung für Ihr Unternehmen. Genau hier kommt die Softwarewartung ins Spiel, durch die sich die Amortisierung im Betrieb auf Dauer optimieren lässt. Worauf genau es bei einer gelungenen Softwarewartung ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was genau ist Softwarewartung und welche Anforderungen hat sie?

Auf den ersten Blick erscheint es kaum notwendig, die eigene Software ständig durch den Hersteller warten und überprüfen zu lassen. Schließlich entstehen durch die Wartung auch Kosten, die primär in kleinen Betrieben nicht immer so einfach zu stemmen sind. In der Regel ist die Softwarewartung jedoch ganz eindeutig nötig und erfüllt mehr als nur den Zweck, den Hersteller weiter zu bereichern.

Dies liegt ganz einfach daran, dass sich die technische Umgebung im Bereich der Software mit der Zeit immer weiter verändert. So greifen Sie zum Beispiel auf weitere Tools und Programme zurück, die auf den ersten Blick erstmal gar nichts mit der Bestandssoftware zu tun haben. Dennoch bilden sie eine gemeinsame IT- und Sicherheitsstruktur, wodurch interne Auswirkungen nicht von Beginn an ausgeschlossen werden können. Eine Wartung der Software kann derartige Fehler schnell erkennen.

Viele Hersteller eigener Software bieten die Wartung beim Kauf direkt in Form von Verträgen oder zusätzlichen Lizenzen an. Doch nicht nur bei Massenprodukten, sondern auch bei individuellen und hochwertigen Softwareprodukten wie von unserer Agentur ist eine Softwarewartung grundsätzlich möglich und überaus sinnvoll. Auf diese Weise sichern wir Ihnen auf lange Sicht die nötige Hilfe zu.

Die gängigsten Unterschiede zwischen Hardware- und Softwarewartung

Dabei ist zunächst zur Wartung von Hardware abzugrenzen, die in vielen Unternehmen mit Technik ebenfalls an der Tagesordnung steht. So umfasst die Hardwarewartung zum Beispiel Aufgaben wie die Reinigung der Lüfter oder die Steigerung der Leistungsfähigkeit. Grundsätzlich verhält es sich bei der IT-Wartung im Bereich der Software ähnlich. Diese verläuft jedoch deutlich tiefgreifender, da die möglichen Mängel einer Software anders als beim klassischen Desktop-PC nicht gut erkennbar sind.

Im Fokus der Softwarewartung steht aus diesem Grund unabhängig von der Wartungsart die eigene Sicherheit, um betriebliche Abläufe zu schützen. Sowohl hinsichtlich der strengen Anforderungen für den Umgang mit Daten als auch für den Schutz vor Hacks und Angriffen. Ohne regelmäßige Prüfung wird schädliche Software schnell zum Ausgangspunkt für Angriffe, die Ihre Sicherheit gefährden.

Welche Arten von Softwarewartung eignen sich für Ihr Projekt?

Neben den klassischen, von gängigen Wartungspaketen umfassten Services gibt es für den Bereich der Softwarewartung durchaus einige Unterschiede. Die Softwarewartung ist dabei in der Regel von ihrem Zweck abhängig, weshalb zwischen korrektiver, präventiver, adaptiver und perfektionierender Softwarewartung differenziert wird. Folgende Unterschiede sind für Sie dabei auch von Bedeutung:

  • Korrektive Softwarewartung

Sollte Ihre Software derzeit nicht wie gewünscht funktionieren, wird die korrektive Wartung für Sie zu einem wichtigen Ansatz. Auch Störungen und Fehler sind von einer solchen Überprüfung bereits erfasst, wodurch ein ganzheitlicher Check der Funktionalität stattfindet. Im Rahmen einer korrektiven Softwarewartung werden vorhandene Fehlerberichte im Detail ausgewertet und Nutzersignale analysiert, bevor sich die Fehler im Bereich der Software auf die Arbeit auswirken.

  • Präventive Softwarewartung

In der Regel zu fest definierten Terminen findet die präventive Wartung Ihrer Software statt. So steht zwar kein direkter Fehler im Mittelpunkt, der Fokus liegt jedoch auf einer zukünftig starken und vollwertigen Funktionalität. Durch die präventive Softwarewartung wird an dieser Stelle für Sie ermittelt, welche Änderungen, Adaptionen und Anpassungen konkret nötig sind und was sich daraus für Neuerungen ergeben. Auf diese Weise lassen sich tatsächliche Störungen vermeiden.

  • Perfektionierende Softwarewartung

Gute und überzeugende Software entwickelt sich mit der Zeit weiter. Um nach der Anwendung der eigenen Softwarelösung im Betrieb auch weiterhin von Verbesserungen zu profitieren, lohnt sich die Anpassung und Erweiterung auch in Zukunft. Im Rahmen dieser Art der Wartung können Sie auf diese Weise ermitteln, welche Funktionalitäten sich zur Erweiterung eignen und wo aus der bisherigen technischen Sicht Bedarf besteht. So bleibt die Software vor Ort sicher relevant.

  • Adaptive Softwarewartung

Sollte es intern zu Veränderungen kommen, beispielsweise durch ein neues Betriebssystem oder durch aktualisierte Vorschriften, dann ist die adaptive Softwarewartung zu empfehlen. Ziel dieser Maßnahme ist es, trotz der Anpassungen eine sichere Ausführung und Nutzung der Software zu ermöglichen und den Anwendungsprozess reibungslos zu gestalten. Auch im Bereich adaptiver Softwarewartungen sind wir gerne für Sie da und ermöglichen Ihnen eine optimale Umsetzung.

Wie die Softwarewartung bei dynamischen Inhalten möglich wird

Moderne Software befindet sich ständig in Bewegung und Anwendung. Daher ist es sehr wichtig, die Dynamik während der Softwarewartung nicht aus dem Blick zu verlieren. In dieser Hinsicht wird die IT-Wartung im Bereich der Software zu einer wichtigen Aufgabe, um für einen technologisch und zudem gesellschaftlichen Wandel zu sorgen. Aktuelle Software leistet hierzu einen großen Beitrag.

Die Zeiten, in denen Hersteller ihre Software einmalig veröffentlicht haben und anschließend keine Verantwortung mehr übernehmen, ist dabei längst vorbei. So leben die meisten Programme auch in Zukunft von Anpassungen, um sie mit den neusten Systemen und Grundlagen kompatibel zu halten. Auch die damit verbundenen Anforderungen entwickeln sich stetig weiter, weshalb die Software im Idealfall mit der Zeit wächst. Eine kontinuierliche Wartung spielt dabei stets eine sehr wichtige Rolle.

Weitere Vorteile der praktischen Softwarewartung für Unternehmen

Eine Software ganz ohne Wartung birgt enorme Risiken für den Arbeitsalltag im Unternehmen. So ist nicht auszuschließen, dass sich durch Veränderungen an der IT-Sicherheit durch die Software mit der Zeit auch ernstzunehmende Lücken ergeben. Die folgenden Vorteile spielen im Bereich rund um die Softwarewartung daher eine sehr wichtige Rolle, um aktiv von technischem Mehrwert zu profitieren:

  • Umfassende Kontrolle der Wirksamkeit Ihrer Software
  • Prüfung aller direkt verbundenen Netzwerkkomponenten
  • Mögliche Aktualisierung von Versionen und Anwendungen
  • Kontrolle des Zusammenwirkens mehrerer Softwareinhalte
  • Langfristige Absicherung der Anwender moderner Software
  • Wahrung der IT-Sicherheit für Ihr gesamtes Unternehmen

Bereits eine einzelne Software kann der ausschlaggebende Punkt für enorme Risiken im Bereich der IT-Sicherheit sein. Daher bietet es sich an, qualitative Wartungen mit der Überprüfung hinsichtlich heikler Sicherheitslücken zu verbinden und mögliche Problemfelder schnell zu lokalisieren. Auch eine langfristige IT-Betreuung ist dabei denkbar, um die Möglichkeiten im Betrieb zu maximieren. Umso besser Ihre Software mit dem Rest der IT-Infrastruktur harmoniert, desto höher bleibt die Sicherheit.

Sicherheitstechnische Analysen und Anpassungen der Infrastruktur

Sollten Sie an einer umfassenden Expertise interessiert sein, helfen wir Ihnen mit unserem modernen und ganzheitlichen Blick auf Ihre IT-Infrastruktur gerne weiter. Der Bereich der Softwarewartung lässt sich an dieser Stelle sehr weitreichend verstehen, wie an den vier vorgestellten Arten deutlich wird. An dieser Stelle sind wir als erfahrene Agentur sowohl für eigene Softwareprodukte als auch für die Wartung externer Software der richtige Ansprechpartner. Dadurch benötigen Sie für eine optimale Überprüfung und Wartung keinen Wartungsvertrag des Herstellers, sondern sind bei uns abgesichert.

Ein wichtiges Leistungsmerkmal für ganzheitlich tätige Agenturen

Für uns als erfahrene Agentur stellt die Möglichkeit der Softwarewartung eine Selbstverständlichkeit dar. Vor allem die Risiken eines Systemausfalls sind dabei zu berücksichtigen, was je nach Größe des Unternehmens und der Anzahl betroffener Bereiche schnell zu Millionenschäden führen kann. Daher lohnt es sich, die verhältnismäßig geringen Zusatzkosten für eine umfassende Softwarewartung für Ihre Projekte in die Hand zu nehmen, Risiken zu vermeiden und die Leistung im Betrieb zu fördern.

Sollten Sie bereits über unabhängige Softwareprodukte verfügen, jedoch keinen Wartungsvertrag zur Überprüfung angeboten bekommen haben, bessern wir gerne für Sie nach. Sowohl direkt in festen Intervallen als auch in Form von einzelnen Terminen sind wir dabei gerne für Sie da und behalten die Wirkung Ihrer Software im Blick. Auf diese Weise sichern Sie Ihre IT-Infrastruktur ganzheitlich ab.

Lässt sich die Softwarewartung auch selbst durchführen?

Viele private Nutzer, aber auch Unternehmen verzichten beim Softwarekauf bewusst auf zusätzliche Pakete für Garantie und Wartung. Dabei stellt sich die Frage, ob auch eine eigenständige Umsetzung der Softwarewartung grundsätzlich möglich erscheint. Während neue Aktualisierungen zwar auch ohne fremde Hilfe installiert werden können, fehlt es meist am technischen Sachverstand. So wird für Laien kaum erkennbar sein, wenn die neue Software interne Fehler verursacht oder mit den anderen Tools nicht harmoniert. In diesen Fällen ist die sachliche Expertise von PHP Experten sicherer.

So verknüpfen wir die Wartung und Weiterentwicklung von Software

Eine umfassende Wartung beschränkt sich dabei längst nicht nur auf die Überprüfung bestehender Funktionen und ihrer Wirkung. In der Regel sind auch neue Funktionen gefragt, um die Vorteile der vorhandenen Software mit der Zeit zu erweitern und den Einsatz vor Ort zu optimieren. Sollten Sie an dieser Stelle Interesse an einer neuen Version Ihrer Bestandssoftware haben, lassen sich Aufgaben wie die Einbindung durchaus mit der Wartung verbinden. Dies spart Ihnen viel Zeit und Aufwand ein.

Auch an dieser Stelle bietet es sich für neue Softwareprojekte an, mit einem Lastenheft und dem damit verbundenen Pflichtenheft zu arbeiten. Als erfahrene Agentur ermöglichen wir Ihnen gerne eine derartige Umsetzung und tragen dazu bei, dass Qualitätsmaßstäbe gewahrt bleiben. Auch bei speziellen Wünschen und Anforderungen sind wir dabei für Sie erreichbar und helfen Ihnen weiter.

Profitieren Sie mit uns von einer stets verlässlichen Softwarewartung!

Sowohl möglicherweise entstehende Probleme als auch fehlende Effizienz im Unternehmen lassen sich durch die regelmäßige Softwarewartung vermeiden. Daher freuen wir uns, auch Ihnen mit der nötigen Unterstützung auszuhelfen und Ihre Software auf dem neusten Stand zu halten. Falls Sie im Bereich der Programmierung ebenfalls nach Unterstützung suchen, sind wir Ihnen als PHP Agentur zu diesem Zweck gerne ebenfalls behilflich. Informieren Sie sich am besten direkt bei unserem Team.

zurück...


Kommentare

Noch keine Kommentare. Warum bist du nicht der erste?

Kommentar hinterlassen

Glossar

Das könnte Sie auch interessieren:

Homeoffice – die Arbeitsform der Zukunft?

Die Corona-Pandemie hat, zugegeben gezwungenermaßen, einige Arbeitsmodelle und das digitale Wachstum vieler Betriebe beschleunigt. War das Homeoffice für viele Berufsgruppen vor einem Jahr praktisch noch undenkbar, gehört es heute zum gängigen Geschäftsalltag. Doch wie genau sieht es bezüglich der Akzeptanz des Homeoffices mittlerweile aus und welche Entwicklungen hat es auf dieser Ebene gegeben? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie beliebt die Arbeit von Zuhause ist.

Was möchten Sie uns mitteilen?

Name
E-mail
Nachricht

Kontakt

06181/18068-0
info@webtronix.de

Standort

Webtronix Media GmbH
Sophie-Scholl-Platz 8
D-63452 Hanau

Follow Us

0%